HomeMatic CCU2 mit YAHM auf Raspberry Pi Homematic gilt seit langer Zeit als sehr zuverlässige Smarthomelösung zum Nachrüsten oder Einsteigen. Ich habe mich damals durch unzähliche Rezensionen zu den einzelnen Anbietern gelesen und bin letztendlich auch bei Homematic gelandet. Angefangen habe ich mit den Heizkörperthermostaten und Wandreglern (HM-CC-RT-DN und HM-TC-IT-WM-W-EU). Später kamen dann Hutschienenaktoren (HM-ES-PMSw1-DR) und der 6-fach Wandsender (HM-PB-6-WM55) …
BMP180 Luftdrucksensor in FHEM integrieren
BMP180 in FHEM integrierenDer BMP 180 Luftdruckmesser ist eine prima Erweiterung für dein Smarthome. Dieser kleine Sensor misst nicht nur sehr genau. Auch der Preis ist mehr als verlockend. Außerdem kann er mit nur 4 Pins direkt an die GPIO / I2C Ports des Raspberrys angeschlossen werden. Ich plotte mir den Verlauf der Luftdruckkurve und stelle diese im FTUI dar. …
GPIO Sensor / Aktor in FHEM integrieren
GPIO in FHEM integrierenMöchte man GPIO Sensoren (wie z.B. einen PIR Motion Sensor) oder GPIO Aktoren (wie Relais oder LEDs) an den Raspberry Pi anschließen, so geht dies recht einfach. Mithilfe eines Skripts (z.B. Python) kann man so recht einfach auf bestimmt Ereignisse reagieren. GPIO in FHEM integrierenMöchte man GPIO Sensoren (wie z.B. einen PIR Motion Sensor) oder GPIO Aktoren …
PIR Motion Sensor in FHEM integrieren
PIR in FHEM integrierenDer günstige Bewegungsmelder PIR (= Passive Infrared Sensor) lässt sich Problemlos an die GPIO Ports des Raspberrys anschließen und über eine Python Skript oder direkt über FHEM auswerten. Durch kleine Stellschrauben (Potis) kann man außerdem die Sensitivität und Dauer des Signals einstellen. Über einen kleinen Jumper stellt man den Betriebsmodus ein (dazu weiter unten mehr) PIR in …
Raspberry Pi Pictureframe Projekt
Raspberry Pi -Projekt Wie die meisten von euch habe auch ich meine ersten Schritte Richtung Hausautomation mit einem Raspberry begonnen. Ich erinnere mich noch genau wie schwer die ersten Schritte waren. Allein das Beschreiben der SD-Karte stellte eine Herausforderung dar. Nach und nach fügt man mehr Geräte hinzu und durchforstet das Forum nach weiteren Möglichkeiten der Automation und Visualisierung. So …
Raspberry Zero GPIO Pinleiste löten
Raspberry Pi Zero – Pinleiste LötenFür manchen Einsatz des Raspberry Pi Zero bzw. Raspberry Pi Zero W benötigt man eine fest verlötete GPIO Pinleiste. Da ich zu Beginn meiner „Lötkarriere“ einige Schwierigkeiten damit hatte, möchte ich dir hier kurz und knapp meine bisherigen Erfahrungen mitteilen. Denn oft lese ich in Foren Aussagen wie „löten kann ich nicht, ich suche eine …